Spiritualität
Spiritualität unserer Kultur
Vielseitige, interessante und spirituelle Themen unserer Zeit und unserer Kultur
Häufig scheinen uns die spirituellen Praktiken aus fernen Ländern exotischer, spannender und aufregender als unsere eigenen spirituellen Wurzeln. Aber es lohnt sich ohne Zweifel unser eigenes Erbe zu entdecken. Denn dieses ist tief in jedem von uns verwurzelt, wodurch ein intuitiver und sehr leichter Zugang möglich wird. Was es uns schwer macht, ist die fehlende geschichtliche Kontinuität.

” Wer Menschen führen will, muß hinter ihnen gehen.„
Lao Tse
Jede Kultur zeichnet sich durch eine langjährige spirituelle Tradition aus. Wenn wir bei uns zurück scrollen, erscheint das erst einmal schwierig. Am Anfang steht bei uns der Schamanismus, wie auch in jeder anderen Kultur. Es folgten die Kelten, Germanen und zahlreiche kulturelle kleinere Gruppen. Mehrere klimabedingte Völkerwanderungen führten zu einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt. Und dann, dann kamen auch noch die Römer. Die Römer verdrängten unser ursprüngliches Heidentum, so das nur in kleinen Randgebieten heimlich alte Praktiken überliefert wurden. Mit den Römern hielt auch noch eine neue Religion, das Christentum Einzug, was zu einer weiteren Verdrängung führte. Spätestens die Hexenverbrennungen verbreiteten so viel Angst, dass die Verbindung zu unseren Wurzeln nur noch an einem seidenen Faden hingen. Und nun haben wir das Malheur, in allen von uns steckt ein Druide, nur wissen wir das nicht mehr.
Unser kulturelles und eben auch spirituelles Erbe wurde viele Male sinngemäß übermalt. So liegt es heute an uns, die vielen Farbschichten nach und nach abzutragen und so die Verbindung zu unseren Wurzeln wieder herzustellen. Das wird uns nicht immer gelingen, aber dennoch stärken.